top of page
Land Hadeln hilft

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung

Aktualisiert: 21. Dez. 2024

Steinau – Am 22. November 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Vereins „Land Hadeln hilft“ im Holzschuhmacherhaus in Steinau statt. Unter der Leitung von Michael Merz, dem ersten Vorsitzenden, und Julia Schiller, der zweiten Vorsitzenden, blickte der Verein auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und stellte Pläne für die kommenden Jahre vor.

 

Das vergangene Jahr war für den Verein geprägt von einer Vielzahl erfolgreicher Veranstaltungen. Ein Höhepunkt war das Osterfeuer in Cadenberge, das nicht nur zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte, sondern auch die Gemeinschaft in der Region stärkte. Dieses Event konnte auch im darauffolgenden Jahr mit großem Erfolg fortgeführt werden. Ein weiteres Highlight war die Aktion „Radeln für Hadeln“, die 2023 im Schulzentrum Otterndorf stattfand. Diese sportliche Veranstaltung vereinte nicht nur die Freude an Bewegung, sondern diente auch einem guten Zweck. Die Einnahmen der Aktion wurden genutzt, um Schwimmkurse für Kinder zu unterstützen und ihre Sicherheit im Wasser zu fördern. 2024 fand „Radeln für Hadeln“ in Wanna statt, wo ein noch besseres Ergebnis erzielt werden konnte.

 

Ein weiterer Höhepunkt des Vereinsjahres war die Mini-Wiesn in Ihlienworth, die sich als Oktoberfest im Kleinformat großer Beliebtheit erfreute. Unterstützt von der Musikgruppe „Cuxland Brass“ und den Mitgliedern des Landfrauenmarkts wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Auch 2024 trug die Mini-Wiesn dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und eine gesellige Atmosphäre zu schaffen.

Neben den Veranstaltungen unterstützte der Verein auch verschiedene soziale und integrative Projekte. Besonders hervorzuheben ist die Förderung von Schwimmkursen für Kinder, die den Zugang zu wichtigen Schwimmfähigkeiten erleichtert.  Solche Projekte verdeutlichen die Bedeutung des Vereins für die Förderung der sozialen Teilhabe und Integration in der Region.

 

Die Mitglieder zeigten sich während der Versammlung zufrieden mit den Ergebnissen des vergangenen Jahres und bestätigten den Vorstand einstimmig. In ihrem Bericht betonten Michael Merz und Julia Schiller die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, ohne das die vielfältigen Aktivitäten des Vereins nicht möglich wären.

Für das Jahr 2025 hat sich der Verein viel vorgenommen. Geplant ist unter anderem eine Fortsetzung von „Radeln für Hadeln“, das in Cadenberge stattfinden soll. Auch die Beteiligung am Stadtjubiläum von Otterndorf, etwa mit einem eigenen Stand, ist im Gespräch.

 

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Michael Merz bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz einen entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung der Vereinsziele leisten. „Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr mit spannenden Projekten und Veranstaltungen“, fasste er zusammen.


Weitere Informationen über den Verein und seine Aktivitäten finden Interessierte auf der Webseite des Vereins unter www.land-hadeln-hilft.com.


von links: Michael Merz, Julia Heuer, Julia Schiller, Florian Kramer

58 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page